30.10. bis 3.11.2024 - Bachfest Eisenach

30.10. bis 3.11.2024 - Bachfest Eisenach

30.10. bis 3.11.2024 - Bachfest Eisenach

# Neuigkeiten

30.10. bis 3.11.2024 - Bachfest Eisenach

Vom 30. Oktober bis 3. November 2024 findet in der Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs, in Eisenach - zum 8. mal in Folge - das Eisenacher Bachfest statt.

 
Das Eisenacher Bachfest beschließt nach den Thüringer Bachwochen im März, dem Leipziger Bachfest im Juni sowie den Köthener Bachtagen im August die Reihe der Bachfeste in Mitteldeutschland.
 
Außer Johann Sebastian Bach widmet sich das Bachfest Eisenach in diesem Jahr dem Komponisten Anton Bruckner, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wäre, sowie dem Jubiläum "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch"
 
Eröffnet wird das Eisenacher Bachfest am Vorabend des Refomationstages, am Mittwoch, dem 30. Oktober, um 19.30 Uhr mit der Aufführung der h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach, aufgeführt vom Thüringer Bach-Collegium unter der Leitung von Gernot Süßmuth.
 
Am Reformationstag, dem 31. Oktober, gastiert um 15.00 Uhr der Motetten-Chor Allhelgona unter der Leitung von Sofia Östling.
 
Am Freitag, dem 1. November, gibt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach unter der Leitung von Marcus Huber im Landestheater ein Konzert mit Werken von Bach und Bruckner.
 
Die Mitteldeutsche Barock-Compagney gastiert am Abend des 2. November unter dem Titel "Jauchzet, Gott" mit Kantaten und Solokonzerten von Johann Sebastian Bach.
 
Im Abschlußkonzert am 3. November um 17.00 Uhr erklingt eines der Hauptwerke des diesjährigen Bachfestes: Anton Bruckners große Messe in f-moll für Soli, Chor und großes Orchester. Aufgeführt von der Kantorei Merseburg, dem Bachchor Eisenach sowie der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Christian Stötzner.
 
Jeder Bachfesttag beginnt mit einem Kantaten-Gottesdienst in der Taufkirche Johann Sebastian Bachs. Dabei kommen u.a. die Motette "Jesu, meine Freude" sowie die Kantaten "Nun danket alle Gott" BWV 192 und "Falsche Welt, dir trau ich nicht" BWV 52 zu Gehör.
 
Mittagskonzerte mit Orgelmusik finden am 1. und 2. November jeweils um 13.00 Uhr statt.
 
Im Verlauf des Bachfestes gibt es außerdem einen Vortrag von Superintendent i.R. Wolfgang Robscheit zum Doppeljubiläum "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" sowie "300 Jahre Bachs Choralkantaten-Jahrgang"
 
Das Bachhaus Eisenach lädt während des Bachfestes zu einem Solokonzert und zu einer Sonderführung durch das Museum.
 
Im Festgottesdienst auf der Wartburg am 31. Oktober predigt Superintendent Ralf-Peter Fuchs, es spielt der Posaunenchor Eisenach.
 
Am Nachmittag des 1. November wird wieder zur Kaffeetafel bei Familie Bach eingeladen. Die Schönauer Backfrauen bringen ihren berühmten Thüringer Blechkuchen mit in die Nikolaikirche. Wie zu Bachs Zeiten gibt es zu Kaffee und Kuchen eine Tafelmusik mit der Mitteldeutschen Barock-Compagney.
 
Informationen zum Bachfest gibt es unter www.bachfest-eisenach.de
 
Karten sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen sowie im Ticketshop Thüringen zu erwerben.
 
Programm:
 
Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr (1)
Eröffnungskonzert
Johann Sebastian Bach: h-moll-Messe BWV 232
Thüringer Bachcollegium; Leitung: Gernot Süßmuth
 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
Donnerstag, 31. Oktober, 10.00 Uhr (2)
338. Kantaten-Gottesdienst zum Reformationsfest
Predigt: Pfarrer Martin Hundertmark
Allhelgona Motettkör, Schweden
Dirigentin: Sofia Östling
 
Donnerstag, 31. Oktober, ca. 11.00 Uhr (3)
Die Kirche der Heiligen Elisabeth, Martin Luthers und Johann Sebastian Bachs
Kirchenführung mit Pfarrer Martin Hundermark
 
Donnerstag, 31. Oktober, 15.00 Uhr (4)
Chorkonzert
Allhelgona Motettkör, Schweden
Dirigentin: Sofia Östling
 
Donnerstag, 31. Oktober, 18.00 Uhr, Wartburg (5)
Gottesdienst
Predigt: Superintendent Ralf-Peter Fuchs
Posaunenchor Eisenach
  

Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, Bachhaus (6)
Musikalischer Kostümvortrag
Zugleich Finissage der Sonderausstellung
"500 Jahre Gesangbuch - 300 Jahre Bachs Choralkantaten"
Dr. Lydia Vroegindeweij, Utrecht (Hymnologin)
Paula Bär-Giese, Utrecht (Sopran, Cembalo/Orgel)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 
Freitag, 1. November, 10.00 Uhr (7)
339. Kantaten-Gottesdienst
BWV 192 »Nun danket alle Gott«
Predigt: Pfarrerin Kathrin Stötzner
Solisten; Bachchor Eisenach, Ambrosius-Kammerorchester, Dirigent: Christian Stötzner
 
Freitag, 1. November, 11.00 Uhr (8)
"Lob Gott getrost mit Singen...."
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch -
300 Jahre Choralkantatenjahrgang Johann Sebastian Bachs
Vortrag von Superintendent i.R. Wolfgang Robscheit, Eisenach
 
Freitag, 1. November, 13.00 Uhr (9)
Mittagskonzert
An der Orgel: Benjamin Leins, Halle
 
Freitag, 1. November, 15.00 Uhr, Nikolaikirche (10)
Zum Kaffee bei Familie Bach
mit Tafelmusik von der Mitteldeutschen Barock-Compagney
Thüringer Blechkuchen, gebacken von den Schönauer Backfrauen
 
Freitag, 1. November, 19.30 Uhr, Landestheater Eisenach (11)
Orchesterkonzert - Bach und Bruckner
Thüringen Philharmonie; Leitung: Markus Huber
 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
Sonnabend, 2. November, 10.00 Uhr (12)
340. Kantaten-Gottesdienst
Predigt: Superintendent Ralf-Peter Fuchs
BWV 227 »Jesu, mein Freude«
Ansgar-Kantorei Hamburg; Dirigentin: Julia Götting
 
Sonnabend, 2. November, 13.00 Uhr (13)
Mittagskonzert
An der Orgel: Christian Otto, Magdeburg
 
Sonnabend, 2. November, 19.30 Uhr (14)
»Jauchzet, Gott !«
Kantaten und Orchesterkonzerte von Johann Sebastian Bach
Mitteldeutsche Barock Compagney; Leitung: Christian Stötzner
 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
Sonntag, 3. November, 10.00 Uhr (15)
341. Kantaten-Gottesdienst
Predigt: Pfarrer Martin Hundertmark
BWV 52 »Falsche Welt, dir trau ich nicht«
 
Sonntag, 3. November, 12.00 Uhr, Bachhaus (16)
Sonderführung
um Anmeldung wird gebeten
 
Sonntag, 3. November, 17.00 Uhr (17)
Abschlußkonzert
Anton Bruckner: Messe f-moll
Solisten
Kantorei Merseburg; Bachchor Eisenach;
Staatskapelle Halle
Dirigent: Christian Stötzner
In Zusammenarbeit mit den Merseburger Orgeltagen

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed